Wenn das Gedenken von Özlem Alev Demirel an dem 7.10. zum Gleichmacher wird
TL;DR: Am 7. Oktober wurden über 1000 Menschen ermordet – wegen ihres Jüdischseins. Wenn Özlem Alev Demirel da von „allen Opfern“ spricht und Hamas, Antisemitismus und Massaker verschweigt, hat sich entschieden. Nicht für die Opfer. Antifaschismus geht anders. Am 7. Oktober jährt sich nicht irgendein Tag im Kalender der Gewalt. Es ist der Tag, an dem – zum ersten Mal seit der Shoah – in einem Pogrom über 1000 Jüdische Menschen ermordet, vergewaltigt, verschleppt wurden – nicht trotz, sondern wegen ihres Jüdischseins. Dass Özlem Alev Demirel diesen Tag nutzt, um in einem salbungsvollen Tweet von „allen Opfern“ zu sprechen, wäre noch kein politisches Vergehen – wenn es nicht genau das wäre. „ Heute gedenke ich allen Opfern desNahostkonflikts. Derer des 7. Oktober, derer davor und danach. “ Wer so spricht, hat sich entschieden. Nicht etwa für die Opfer eines antisemitischen Vernichtungswillens, sondern für eine politische Hygieneformel, die aus Mord ein abstrakte...